• Der Betrag des Schecks wird für den Kauf von Gegenständen verwendet, die das Leben der Nutzer des Zentrums für Obdachlose in Alcobendas verbessern.

Das spanische Planungs- und Bauunternehmen Itercon hat dem Obdachlosenzentrum der Gemeinde Alcobendas eine Spende in Höhe von 3.000 Euro überreicht.

Über die Ciudad de Alcobendas Foundation wird das Industriebauunternehmen die Nutzer des Zentrums mit neuen Geräten versorgen, die ihre Lebensqualität verbessern und auch zu ihrem Kampf gegen die Einsamkeit beitragen.

Die Initiative ist Teil des Plans für soziale Verantwortung des Unternehmens, dessen Achse die Unterstützung lokaler Gemeinschaften ist, insbesondere derer, in denen aufgrund der Durchführung großer Projekte in der Region große Bindungen entstehen. In diesem Fall befindet sich das Team von Itercon seit mehreren Monaten im Gewerbegebiet Alcobendas für den Bau eines Rechenzentrums mit mehr als 20.000 Quadratmetern, das Anfang 2024 fertiggestellt werden soll.

„Menschen und insbesondere die am stärksten gefährdeten Gruppen sind die Säule, auf der sich der CSR-Plan unseres Unternehmens dreht. Aus diesem Grund stellen wir uns, wenn wir uns in einer neuen Gemeinde engagieren, wie im Fall von Alcobendas, den lokalen Behörden zur Verfügung, um unser Sandkorn beizusteuern.“ hat kommentiert CEO von Itercon, Manuel Marín.

Der Vizepräsident der Stiftung und Bürgermeister der Stadt, Aitor Retolaza, erklärte während der Tat: „Leben retten, das ist unser Ziel. Obdachlose sind am anfälligsten für schlechtes Wetter, leicht zu behandelnde Krankheiten oder andere primäre Bedürfnisse, die andere annehmen, zu denen sie jedoch keinen Zugang haben. Dessen müssen wir uns sehr bewusst sein. Öffentlich-private Kooperationsmaßnahmen, bei denen die öffentlichen Verwaltungen den Weg weisen und das Privatunternehmen das Vehikel bereitstellt, sind in der Lage, Wege der Gerechtigkeit, Gleichheit und Erlösung für Menschen in einer benachteiligten Situation aufzuzeigen.“

Inma Puyalto, Schirmherrin der Ciudad de Alcobendas Foundation und Stadträtin der Region, erklärte ihrerseits: „Die Gruppe der Obdachlosen ist normalerweise immer unsichtbar, dank dieser Spende wird der Fokus auf ein Problem gelegt, das Tausende von Menschen betrifft und dass jeder in diese Situation geraten kann; Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sowohl Verwaltungen als auch private Unternehmen in die gleiche Richtung rudern, um die Lebensqualität dieser Gruppe zu verbessern.“
Die Übergabe des Schecks wurde heute Morgen im Rathausgebäude durchgeführt und fand in Anwesenheit lokaler Vertreter und des Unternehmens statt.